KONZEPTION & LEITBILD
Wir vertrauen
der Neugierde
und
dem Forscherdrang der
Kinder
und begleiten diesen ständigen
Prozess mit dem Herzen und
dem Verstand.

NEUGIERIG AUF UNSER GESAMTKONZEPT?
Alle Details mit ausführlicher Beschreibung wie die Buddelkiste organisiert ist direkt als PDF Download
Leitbild
Das Leitbild veranschaulicht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Eltern, Kooperationspartnern und der Öffentlichkeit die Ziele und Werte der Kita Buddelkiste e.V.
Es beschreibt, welche Grundsätze und Wertvorstellungen das pädagogische Handeln bestimmen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfüllen mit individuellen Kompetenzen eine wichtige Aufgabe in ihrer Rolle und Funktion. Untereinander duzen wir uns, da es unserer Haltung und dem persönlichen Umgang entspricht.
Unser Leitbild
Unser Kindergarten ist ein Ort der Begegnung, der Kommunikation, des Vergnügens und des Handelns. Hier soll man sich wohl fühlen, um dann aus dieser emotionalen Sicherheit heraus aktiv den Tag gestalten und erleben zu können.
Die Kinder haben die Freiheit, etwas zu erforschen, auszuprobieren, Fehler zu machen und zu korrigieren. Wir nehmen die Kinder ernst, trauen ihnen etwas zu, nehmen Rücksicht auf Ängste, Gefühle und Interessen. Sie werden dabei partnerschaftlich von den Erzieherinnen begleitet, wobei sowohl der Einzelne als auch kleine Gruppen in ihren Vorhaben unterstützt und ermutigt werden
Die Familie als Teil der Gemeinschaft
Unsere Vision einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft setzt darauf, dass unsere pädagogischen Fachkräfte und Eltern kooperativ, verbindlich und effektiv zusammenarbeiten. Wir leben den dialogischen Austausch und die persönliche Kommunikation zwischen allen Beteiligten, zum Wohle des Kindes, wertschätzend und respektvoll.
Wertschätzung
Wertschätzung ist eine wesentliche Grundlage des Zusammenlebens. Dies gilt für alle Menschen, Tiere und die Umwelt, mit denen die Kinder in Berührung kommen. Die Kinder lernen anderen Menschen mit Achtung, Respekt und Wertschätzung zu begegnen, wenn sie dies selbst erfahren. Das bedeutet für uns, die Kinder in möglichst viele Entscheidungsprozesse, die ihre Person betreffen, einzubeziehen und sie an vielem, was das alltägliche Zusammenleben betrifft, zu beteiligen.
Kooperation
Es ist uns ein Anliegen das Wohl des Kindes gemeinsam mit den Eltern als Teil eines sozialen Netzwerkes zu sehen. Wir arbeiten daher mit den Grundschulen, diversen Fördereinrichtungen und der Stadt Leverkusen zusammen.
Wir besuchen mit den Kindern viele verschiedene Einrichtungen, die uns an ihrem Fachwissen und an ihren Fertigkeiten teilhaben lassen.
Alle internen Regelungen und Prozesse unserer KiTa basieren auf den Grundsätzen des Leitbildes. Die Auseinandersetzung mit unserem Leitbild ist als fortlaufender Prozess zu verstehen. In regelmäßigen Abständen wird im Rahmen der regulären Besprechungen oder Konzeptionstage im Team reflektiert, wie das Leitbild in der pädagogischen Arbeit und im Umgang miteinander gelebt wird und lebendig gehalten werden kann.
Unsere Angebote
Hauseigene Küche
Kein Fast-Food, kein Convenience Food! Bei uns wird noch selbst gekocht! Wir bereiten jede Woche frisch zubereitete Speisen für unsere Kinder zu.
Verschiedene Spielplätze
Zwei Spielplätze die für jede Altersgruppe etwas bieten und die von Eltern und dem Team nach pädagogischen Gesichtspunkten gestaltet und gepflegt werden.
Konstruktive Elternmitarbeit
Unsere Elterninitiative braucht eure Elternarbeit als eine wichtige Säule zum Aufrechterhalten des Betriebes. Unsere Eltern beteiligen sich mit regelmäßigen Terminen an den zu erledigenden Arbeiten (z.B. Gartenpflege des Außengeländes, Schmutzwäsche waschen, Spielzeugreinigung, Organisatorische Tätigkeiten bei Events).
Regelmäßige Elterngespräche
Elterngespräche inklusive regelmäßiger Entwicklungsberichte für jedes Kind.
Die Buddelkiste in Bildern
Entdecke unseren Hof, das Außengelände und Bilder der Gruppenräume
