UNSERE GRUPPEN
GLÜHWÜRMCHEN
SchaltflächeDRACHEN
SchaltflächeIn der Buddelkiste arbeiten wir nach dem teiloffenen Konzept. Damit lassen sich die Vorgaben der Bildungsvereinbarung NRW am besten verwirklichen. Seit 2012 haben wir Schritt für Schritt die Gruppenstruktur verändert. Aktuell arbeiten wir mit zwei Erzieherteams in den unterschiedlichen Altersgruppen.
In der U3-Gruppe haben die Kinder die Bindungssicherheit, die sie benötigen, um sich frei entfalten zu können. Im Morgenkreis bieten wir Themen, Lieder und Spiele entsprechend ihres Entwicklungsstandes und ihrer Interessen an. Alle Kinder werden einbezogen und haben die Möglichkeit sich aktiv zu beteiligen. Die Bezugserzieherinnen begleiten jedes Kind individuell und teilen ihre Beobachtungen den Eltern in Entwicklungsgesprächen regelmäßig mit.
Das Mittagessen nehmen die Kinder gemeinsam in den jeweiligen Gruppen ein. Ebenso kann auf besondere Ruhe- oder Bewegungsbedürfnisse z.B. in der Mittagsruhe eingegangen werden.
Zusätzlich gibt es dedizierte Tageszeiten in denen die Kinder gruppenübergreifend spielen. Dabei lernen sie die Interaktion mit Älteren und Jüngeren.
Glühwürmchen
0 bis 3 Jahre
Die 18 "Glühwürmchen" bilden die Nestgruppe. Sie sind zwischen 4 Monaten und 3 Jahren alt, wenn sie bei uns starten. Die Glühwürmchen sind auf der unteren Etage untergebracht.
Sie werden angelehnt an das "Berliner Modell" ganz behutsam eingewöhnt. In enger Zusammenarbeit mit den Eltern wird täglich der Tag reflektiert. Bezugsbetreuer*innen erleichtern den Kindern die Eingewöhnung.
Ab 14:00 Uhr findet die gruppenübergreifende Nachmittagsbetreuung statt, wobei mindestens ein*e Erzieher*in der kleinen Kinder anwesend ist. Nach und nach werden kleine Angebote in den Alltag mit eingebaut und erste Kontakte zu den anderen Kindern und Erzieher*innen ermöglicht. Da die Glühwürmchen noch sehr jung sind, neu anfangen und ganz unterschiedliche Bedürfnisse haben werden sie hauptsächlich in Ihrer Gruppe betreut.

Drachen
3 bis 6 Jahre
Die Drachen sind auf der oberen Etage untergebracht und nutzten dort verschiedenen Räumlichkeiten. Die Drachen bestehen aus 32 Kindern im Alter von ungefähr 3 Jahren bis zum Schuleintritt. Für das Mittagessen finden sich die Kinder in zwei Kleingruppen zusammen und erleben die Ruhephase zusammen. Den restlichen Tag verbringen alle Kinder gemeinsam in den Funktionsbereichen.
Funktionsbereiche (obere Etage)

Wochenablauf der Drachen
Im Laufe der Woche haben die Drachen noch einige andere besondere Angebote wie den Waldtag, musikalische Früherziehung, eine Märchenstunde oder Bewegungsangebote.